autobanken.de logo

Auto auf Raten zahlen via Klarna? Der komplette Ratgeber

Auto auf Raten zahlen via Klarna? Der komplette Ratgeber

Klarna Ratenzahlung

Klarna ermöglicht es Verbrauchern, Produkte auf Raten zu kaufen und das nicht nur für kleine Online-Einkäufe, sondern auch für hochpreisige Artikel wie Autos. Der Klarna-Ratenkauf basiert auf einem Verbraucherkredit, der von Klarna als Zahlungsdienstleister und nicht von einer traditionellen Bank vergeben wird.

Dabei erfolgt zunächst eine Bonitätsprüfung, in der Regel über die Schufa, um das Risiko eines Zahlungsausfalls zu minimieren. Die Konditionen wie Zinssätze und Laufzeiten variieren je nach Händler und Vertrag. Es handelt sich also nicht um ein standardisiertes Angebot, sondern vielmehr um ein flexibles Finanzierungssystem, das je nach Anbieter unterschiedliche Bedingungen bieten kann.

Ein Auto mit Klarna kaufen: Wie realistisch ist das aktuell?

Der Autokauf über Klarna befindet sich derzeit noch in einem frühen Stadium. Zwar wird der Ratenkauf über Klarna zunehmend auch für größere Anschaffungen angeboten, dennoch ist die Verfügbarkeit bei Autohändlern noch begrenzt. Dies hängt davon ab, ob der jeweilige Händler Klarna als Zahlungsmethode integriert hat. Wer sich vorerst für ein Auto-Leasing interessiert, findet hier alle wichtigen Informationen.

Aktuelle Daten zeigen, dass Klarna im Jahr 2024 verstärkt in den stationären Handel aufgenommen wurde, was auf eine zunehmende Akzeptanz bei größeren Anschaffungen hinweist (laut Statista, 2024). Obwohl der Autokauf via Klarna also noch eine seltene Möglichkeit darstellt, ist es durchaus denkbar, dass sich diese Entwicklung in den kommenden Jahren weiter intensiviert, da die Nachfrage nach flexiblen Finanzierungsmodellen steigt.

Die Kosten und Risiken: Was Sie unbedingt beachten müssen

Ein klarer Vorteil von Klarna ist die Flexibilität: Die Bezahlung kann gestreckt und bequem in monatlichen Raten erfolgen. Doch diese Bequemlichkeit hat ihren Preis. Die Zinsen, die für diese Art der Finanzierung anfallen, können den Gesamtkaufpreis erheblich erhöhen. Wie auch bei klassischen Krediten können die Zinsen je nach Bonität des Käufers und den Vertragsbedingungen variieren.

Es ist daher ratsam, die Konditionen genau zu prüfen und mit den Angeboten von Autobanken oder anderen Finanzinstituten zu vergleichen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Bonitätsprüfung. Klarna prüft die Kreditwürdigkeit sehr genau, insbesondere bei hohen Beträgen wie beim Autokauf.

Während Klarna meist für kleinere Transaktionen oder auch für Einzahlungen in Online Casinos genutzt wird, wo die Anforderungen an die Kreditwürdigkeit in der Regel weniger streng sind, stellt der Autokauf eine größere finanzielle Verpflichtung dar und erfordert eine detailliertere Prüfung der finanziellen Lage.

Trotz der Bequemlichkeit kann eine Ratenzahlung über Klarna zu einer Überschuldung führen, wenn die monatlichen Raten zu hoch angesetzt sind. Es ist daher wichtig, dass Käufer ihre finanziellen Möglichkeiten realistisch einschätzen und die Ratenhöhe entsprechend anpassen.

Zielgruppe: Für wen eignet sich eine Autofinanzierung über Klarna?

Die Zielgruppe für den Klarna-Ratenkauf umfasst vor allem digital-affine Käufer, die nach einer einfachen und schnellen Finanzierungsmöglichkeit suchen. Besonders Millennials (34 %) und die Generation Z (27 %) zeigen eine hohe Affinität zu “Buy now, pay later”-Modellen, wie aus aktuellen Studien hervorgeht (laut Capital.de). Diese Käufergruppe schätzt vor allem den schnellen und digitalen Prozess, der ohne den klassischen Banktermin auskommt.

Jedoch ist diese Finanzierungsoption nicht für jeden geeignet. Besonders Personen mit einer negativen Schufa oder einer unsicheren finanziellen Lage sollten vorsichtig sein, da die Bonitätsprüfung bei Klarna sehr streng ist und eine Finanzierung ohne gute Bonität in der Regel nicht möglich ist.

Fazit: Eine moderne Alternative mit Bedacht

Der Autokauf via Klarna ist eine moderne Finanzierungsform, die für einige Käufer eine flexible und einfache Möglichkeit darstellen kann. Allerdings sind die Zinsen und die damit verbundenen Gesamtkosten nicht zu unterschätzen. Es ist wichtig, die Bedingungen sorgfältig zu prüfen und gegebenenfalls mit traditionellen Finanzierungsmodellen zu vergleichen, um die für sich beste Option zu wählen.

Insgesamt lässt sich sagen, dass Klarna als Zahlungsmethode für Autos ein wachsendes Segment darstellt, das in Zukunft noch präsenter werden dürfte. Doch Verbraucher sollten sich der potenziellen Risiken bewusst sein und die eigene finanzielle Situation realistisch einschätzen.